Die Skiwelt erlebte im März 2025 aufregende Entwicklungen und Ereignisse.
Von spektakulären Weltmeisterschaften bis hin zu neuen Ausrüstungen – die Branche vibriert vor Energie.
Entdecke faszinierende Neuigkeiten, inspirierende Athletenstories und die besten Schneeverhältnisse des Monats.
Bleib dran und erfahre, wie der deutsche Wintersport weiter glänzt.
Inhaltsverzeichnis [Anzeigen]
Skifreestyle- und Snowboard-Weltmeisterschaften 2025 in St. Moritz (Link)
Die Weltmeisterschaften im Ski-Freestyle und Snowboard fanden vom 22. bis 30. März 2025 in St. Moritz statt. Athleten aus der ganzen Welt kämpften in spannenden Disziplinen um Medaillen. Für Deutschland waren besonders Ramona Hofmeister und Florian Wilmsmann vielversprechende Medaillenkandidaten, nachdem sie in der laufenden Saison beeindruckende Leistungen gezeigt hatten. Die Wettbewerbe umfassten Slopestyle, Skicross und Halfpipe, und das Publikum erwartete emotionale Entscheidungen und packende Wettkämpfe.
Neue Rossignol Race Performance Serie für die Saison 2025/2026 (Link)
Rossignol stellte im März 2025 seine neue Race Performance Serie für die nächste Saison vor. Diese Serie richtet sich an Freizeitsportler und bietet eine optimale Mischung aus Komfort und Leistungsfähigkeit. Besondere Neuerungen sind das taillierte Skating-Modell, das Einsteigern eine leichtere Handhabung ermöglichen soll, sowie aktualisierte Designs und Technologien, die aus dem Weltcup stammen. Diese Entwicklungen versprechen ein verbessertes Skierlebnis und sollen die Freude am Langlauf steigern.
Schneebericht: Bedingungen in den Skigebieten im März 2025 (Link)
Im März 2025 präsentierten sich die Skigebiete in den Alpen mit optimalen Bedingungen für Skifahrer. Dank einer Vielzahl von Schneefällen und idealen Temperaturen war der März ein Höhepunkt der Skisaison. Beliebte Regionen wie Tirol und die Schweiz erlebten regen Andrang, während die Betreiber von Skigebieten optimistisch auf die bevorstehenden sonnigen Tage blickten. Die gute Schneelage sorgte für zahlreiche unvergessliche Momente und sorgte für Freude unter den Wintersportlern.
Deutschlands Skispringer bereiten sich auf die WM vor (Link)
Im März 2025 bereiteten sich die deutschen Skispringer intensiv auf die bevorstehende Weltmeisterschaft vor. Mit großem Engagement und zahlreichen Trainingsgängen in den Windkanälen und auf der Schanze souverän steigerten sie ihre Leistungen. Die Athleten, angeführt von dem erfahrenen Springer Karl Geiger, hatten sich hohe Ziele gesetzt und strebten nach Medaillen. Die Vorfreude auf die WM machte sich auch bei den Fans bemerkbar, die ihre Idole bei den letzten Vorbereitungen unterstützten.
Erfolgreiche Saison für deutsche Ski-Alpin-Athleten (Link)
Die Ski-Alpin-Saison 2024/2025 war für die deutschen Athleten ein voller Erfolg. Mit mehreren Podestplätzen und Siegen in prestigeträchtigen Rennen bewiesen sie ihr Können. Athletinnen wie Kira Weidle und Linus Straßer beeindruckten mit starken Leistungen und schafften es, sich unter den besten Fahrern der Welt zu behaupten. Die positiven Ergebnisse stärken die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Teilnahme an internationalen Wettkämpfen und zeigen, dass die Nachwuchsarbeit Früchte trägt.